Aktuelles
Der Seniorenbeirat lädt zum Vortrag ein:
Wissenswertes zur elektronischen Patientenakte (ePA)
Mittwoch, 30.04.2025, 18:00 Uhr
Haffnersgartenscheune
bitte anklicken: Plakat: ePA verständlich erklärt
Dozentin: Yvonne Götz, Lokale Allianz im Landkreis Fürth
!!! Achtung - Vortrag wird verschoben - neuer Termin folgt!!!
Der Seniorenbeirat bietet einen Vortrag an:
Richtige Ernährung für jedes Alter
Vitamine D und B 12, Folsäure, Calcium und Zink, Selen, Jod und Eiweiß… im Alltag begegnen uns immer wieder Begriffe, auf die wir achten sollten, wenn wir uns richtig ernähren wollen. Aber inmitten von Werbung und guten Tipps ist es gar nicht so einfach, sich tatsächlich gesund und vollwertig zu ernähren.
Ernährungsberaterin Ute Lukasch, Dipl.-Ing. für Ernährung & Versorgungsmanagent, gibt in einem interessanten, kurzweiligen Vortrag Auskunft über das, worauf wir achten sollten, wenn wir den Kochlöffel schwingen.
Im Laufe eines Lebens ändern sich die Bedarfe an Nährstoffen und Vitaminen. Es wird darauf eingegangen, was Männer und Frauen im Einzelnen benötigen.
Beispiele für gesunde Ernährung runden den Vortrag ab. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz und es können Fragen gestellt werden.
Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 26.03.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr - wird verschoben - neuer Termin folgt -
in der Haffnersgartenscheune, Haffnersgartenstraße 3, 90556 Cadolzburg.
Die Veranstaltung ist kostenlos - um eine Spende wird freundlich gebeten.
Anne Korwes
für den Seniorenbeirat Cadolzburg
Der Seniorenbeirat Cadolzburg hat im vergangenen Jahr wieder jede Menge Veranstaltungen
für die Bürger Cadolzburgs organisiert und angeboten.
Lesen Sie hier:
Erste Hilfe Fortbildung für Bürgerbusfahrer
Seit Ende 2018 ist der Bürgerbus für die Bürger der Gemeinde Cadolzburg in Betrieb. Nachdem die zahlreichen Fahrgäste in der Mehrzahl schon in einem fortgeschrittenen Alter sind, hat sich der Seniorenbeirat zu eigen gemacht, seine Bürgerbusfahrer/innen regelmäßig in der Ersten Hilfe fortzubilden.
Am 31.01.2025 fand in den Räumen des BRK Cadolzburg erneut ein Auffrischungskurs in Erster Hilfe statt. Ausrichter war wieder das BRK Cadolzburg unter der Leitung von Daniel Nitschke. In ca. 2,5 Stunden wurde gezeigt und angeleitet, wie u. a. Rettungsgriff und stabile Seitenlage durchzuführen sind. Wichtigstes Thema an diesem Abend war die Herzdruckmassage an einer Reanimierungspuppe, wo jeder die Druckmassage und Atemspende für den Ernstfall üben konnte. Zum Abschluss gab es die Unterweisung im Umgang mit automatisierten externen Defibrillatoren, ein Gerät, das den bewusstlosen Patienten analysiert und bei Bedarf einen kontrollierten Stromstoß abgibt. Er kann bei einem plötzlichen Herzstillstand zur Wiederbelebung eingesetzt werden.
In Cadolzburg gibt es zwei dieser Geräte, am Bürgerhaus, Eingang Sparkasse und am Bahnhof.
So konnten wir auch in diesem Jahr, gemeinsam mit dem BRK Cadolzburg, unser Bürgerbusteam auf den neuesten Stand der Ersten-Hilfe-Technik bringen, um im Notfall qualifiziert Hilfe leisten zu können.
Herzlichen Dank an das Cadolzburger BRK-Team für die freundliche und qualifizierte Unterstützung.
Der Seniorenbeirat Cadolzburg
Notfallbox und Pflegepass sind im Rathaus von Cadolzburg erhältlich
Was ist eine Notfallbox
In der Dose sind alle Informationen über den Patienten in Form eines Fragebogens zentral im Kühlschrank deponiert. Den Ersthelfern stehen so sofort alle wesentlichen Informationen über den Notfallpatienten zur Verfügung. Nähere Infos finden Sie im Internet auf der Seite des Landkreises unter dem Stichwort „Notfallboxen“.
Was ist ein Pflegepass
Was ist, wenn pflegende Angehörige einen Unfall haben und nicht mehr ansprechbar sind, wer kümmert sich dann um den zu pflegenden Angehörigen? Der Pflegepass soll hier weiterhelfen.
Auf dem scheckkartengroßen Kärtchen, das in der Geldbörse verwahrt werden kann, ist notiert, wer im Notfall informiert werden soll und wer pflegebedürftig ist.
Sie können den Pflegepass nach telefonischer Vereinbarung im Amt für soziale Angelegenheiten und Versicherungswesen abholen (Herr Schreitter: Tel. 09103 509-31).
Gerne schicken wir Ihnen den Pflegepass auch zu.
Hierfür schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@seniorenbeirat-cadolzburg.de
oder Sie rufen uns an:
Herr Schreitter: Tel. 09103 509-31.
Per Mausklick ins digitale Bücherregal
Die digitale Ausleihe der Cadolzburger Büchereien für Senioren empfehlenswert
Rund um die Uhr digitale Medien ausleihen: Im November 2021 starteten die Büchereien in Cadolzburg und Wachendorf mit dem Anschluss an die E-Ausleihe Franken die Onleihe.
Mit der Onleihe können unsere Leser*innen rund um die Uhr aktuelle Bestseller, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Voraussetzung sind ein Internetanschluss sowie ein PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder ein Smartphone und ein gültiger Büchereiausweis.
Für die Einführung flossen Fördermittel des Programms "WissensWandel". Die jährlich anfallenden Kosten übernimmt der Markt Cadolzburg.
Mit dem Förderprogramm „WissensWandel", Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband
(dbv) Bibliotheken und Archive ab November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung.
Im Bestand des Onleihe-Verbundes E-Ausleihe Franken befinden sich fast 14.000 Medien (Belletristik, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Hörbücher) . Die Leihfristen unterscheiden sich je nach Medium, Tageszeitungen können nur stundenweise, eBooks bis zu 21 Tagen ausgeliehen werden.
Wir freuen uns, dass wir Sie ab sofort sowohl konventionell als auch digital mit aktuellem Lesestoff versorgen können.
Informationsmaterial liegt für Sie in beiden Büchereien bereit.
Ihre Büchereiteams in Cadolzburg und Wachendorf